Mittwoch, 27. August 2025

Freebie: Einfache Batteriefach-Tasche für Laternen und Lampions häkeln




Hier kommt meine schnelle Lösung für ein häufiges Problem: 
Wohin mit dem großen Batteriefach, wenn eine Draht-/Mikrolichterkette 
in einen gehäkelten Lampion soll? 

Weil mich diese Frage immer wieder erreicht, 
habe ich für eine neue Lampion-Anleitung eine Batteriefach-Tasche 
entworfen, die innen aufgehängt wird, das Fach sicher hält und 
trotzdem leicht zugänglich bleibt. 

Sie ist ideal für die gängigen klobigen Kästchen von Mikrolichterketten, 
in die AAA- oder AA-Batterien eingesetzt werden: 

Oben bleibt sie offen (da wird das Batteriefach eingeschoben), 
unten wird sie mit festen Maschen geschlossen, 
und mit zwei Luftmaschensträngen wird sie ganz einfach im Lampion befestigt. 

Die Tasche ist bewusst simpel gehalten und lässt sich 
in jeder Größe beliebigen arbeiten! 

Ich wünsche euch allzeit Häkelspaß und
viel Freude mit euren gehäkelten Lampions & Laternen! ✨


WICHTIG !!!!!!

BITTE BEACHTEN UND LESEN:
© 2025, Elealinda-Design ~ 
Verwendung nur für den privaten Gebrauch

Eine gewerbliche Nutzung dieser Anleitung und der Bilder 
ist ausdrücklich untersagt.
Der Verkauf nach dieser Anleitung gefertigter
Produkte ist nur mit Nennung des Urhebers
und Verweis auf diese Anleitung erlaubt!

Wenn ihr eure Werke in Facebook-GRUPPEN zeigt,
nennt bitte den Urheber, also von wem die Anleitung ist
("Anleitung: Elealinda-Design")!
Das ist verpflichtend und nur fair.

 Wenn ihr gehäkelte Laternen nach meinen Anleitungen in
Instagram oder Facebook postet, taggt die Beiträge mit 
@elealindadesign, 
#elealindalaterne 
oder
#elealindadesign 
- dann kann ich eure Beiträge finden und auf meinen Seiten
TEILEN! 





(Beitrag enthält Amazon Affiliate-Links - verdient Verkaufsgebühren)




Häkelanleitung:

Batteriefach-Tasche 

für Lampions häkeln

Zeit: ~30 Min · Level: einfach

Material: 
Mercerisiertes Baumwollgarn, wie z. B. Cotton Quick/Gründl 
Häkelnadel 2,5 oder 3 mm 
Schere

Abkürzungen:

LM = Luftmasche · KM = Kettmasche · Stb = Stäbchen



Es handelt sich bei der hier verwendeten Lichterkette
um eine lange haltbare Drahtlichterkette mit großem
Batteriefach für 3 AA-Batterien, mit Timer und Fernbedienung.
Das Licht hat verschiedene Einstellungsoptionen,
was echt nett ist. Insbesondere der eingebaute
Timer ist toll, denn einmal aktiviert, schaltet sich die
Lichterkette z. B. abends automatisch ein und
nach 6 Stunden automatisch wieder ab.
Ich habe euch diese Lichterkette oben unter "Material"
verlinkt.



1
So viele Lm anschlagen, dass die LM-Kette
locker um die breiteste Stelle
der schmalen Seite 
des Batteriefachs passt.




2
Kette nicht verdrehen, mit 1 Km zum Ring schließen.




3a
3 Lm (zählt als 1 Stb), dann entlang der Lm-Kette häkeln:
– In jede Lm 1 Stb.
Runde mit 1 Km schließen.


3b
Hier sieht man die erste in sich geschlossene Stb-Runde 
von oben.

4a
In geschlossenen Runden ohne Zu-/Abnahmen weiterhäkeln:
Jede Runde mit 3 Lm beginnen, in jede M 1 Stb häkeln. Runde mit 1 Km beenden.
 

4b
So viele Runden häkeln, bis die Höhe des Batteriefachs
in etwa erreicht ist (bei mir in diesem Fall 8 Runden).
Kurze Anprobe: Es ist ok, wenn das Batteriefach noch ein wenig
oben rausschaut.

5a
Arbeit flach zusammendrücken, nun entlang der oberen Kante
durch beide Lagen mit fM zusammenhäkeln (wie eine Naht).

5b
Das sieht dann so aus. Faden abschneiden,
nach innen ziehen.
Diesen und Anfangsfaden vernähen.

5c
Nochmalige "Anprobe" nach Schließen der Öffnung.


6
Links und rechts an der Tasche jeweils eine
Luftmaschenkette anhäkeln, dann noch ein wenig
Garn zugeben fürs Anknoten im Lampion.

Tipp: Die Länge der Luftmaschenketten hängt davon
ab, wie groß der Durchmesser des Lampions oben ist.
Bei mir reichten hier jeweils 15 Lm bei einem
Ringdurchmesser von 15 cm.




7
Die Luftmaschenstränge auf gegenüberliegenden Seiten
am Metallring des Lampions gut anknoten,
Fäden vernähen.


Und am beleuchteten Lampion erfreuen! :-)




















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Herzlichen Dank für deinen Kommentar.

Beliebte Posts

Blog-Archiv