Posts mit dem Label bommel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bommel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Januar 2020

Neue Anleitung: Boho Ostereier in drei Varianten






Ab sofort auf allen Kanälen erhältlich:





Man benötigt Plastik-Ostereier mit den 
Abmessungen ~ 6 x 4,5 cm und 
natürlich möglichst buntes Häkelgarn.




Bei diesem Projekt kann man wunderbar
seine Wollreste abbauen.




Die Anleitung umfasst drei verschiedene 
Modelle und erklärt auch, 
wie man die Baumler macht.

Sie ist auf Deutsch und Englisch 
verfügbar!










Mittwoch, 4. Dezember 2019

Dekorativer Hocker mit buntem Bezug





Meine bunten Hocker mache ich immer
wieder mal, und das seit 2014, entweder
im Kundenauftrag oder auch zum Verschenken
oder für meine Online-Shops.




Ich wurde schon oft nach einer Anleitung gefragt,
aber ich mag das nicht als Ebook umsetzen, weil jeder
Hocker andere Abmessungen hat und der
eine fester, der andere lockerer häkelt.
Außerdem gibt es DIESEN Hocker mal hier und mal
da und dann ist er nicht mehr zu kriegen.
Ich könnte also in der Anleitung keine konkrete
dauerhafte Bezugsquelle für genau diese von mir
verwendeten Hocker angeben.

Aber hier kann ich euch sagen, wo man 
genau diese Hocker zurzeit noch bekommen kann:
Bildquelle: Amazon.de

Oder auch hier: 







Wer meine Anleitungen kennt und genau hinschaut,
wird erkennen, dass die hier gezeigten Bezüge
auf zwei Anleitungen von mir basieren,
nämlich dem Bestseller 
und meiner neuesten Anleitung 





Basierend auf diesen beiden Anleitungen
kann man ganz einfach so einen Hockerbezug 
nacharbeiten, wenn die Sitzfläche nicht 
wesentlich größer als 28 cm Umfang misst.



Man arbeitet einfach nach den o. g. Anleitungen 
(oder natürlich auch einer anderen x-beliebigen 
Musterung), bis der Rand der Sitzfläche des 
Hockers erreicht ist ist. 

DANN folgt eine Runde Stäbchen ins 
HINTERE Maschenglied der Vorrunde – 
und zwar ohne jegliche Zunahmen zu arbeiten,
stattdessen alle 5 oder 6 Maschen eine 
Abnahme häkeln.

Die Abnahmen hier sind schon wichtig, 
damit sich der Bezug eng an den Hocker schmiegt 
und nicht rumschlackert.



Den Rest – die Höhe der Sitzfläche – häkelt man 
dann gerade ohne Zunahmen weiter, entweder 
aus reinen Stäbchenrunden oder auch zwischendurch 
mal eine Granny-Stripes-Runde einbauen,
oder auch komplett im Granny-Stripes-Muster 
oder oder...

Hierbei immer wieder mal eine "Anprobe" machen.
Ist der Bezug außen rum noch immer zu locker,
in der nächsten Runde einfach wieder verteilt ein 
paar Abnahmen einbauen.








Den dekorativen Abschluss sollte eine schöne
Bommelborte machen. Dadurch wird der
Boho-Stil erst perfekt. ;-)


Ich nehme hierfür oft eine selbstgehäkelte Borte
mit Holzperlen – das Tutorial dafür findet
ihr schon lange hier auf meinem Blog:




Eine schnellere Lösung ist auf jeden Fall, eine 
gekaufte Borte einfach anzunähen. 
Das geht von Hand oder auch mit
der Nähmaschine ruckzuck.

Diese tolle Borte habe ich schon ganz oft 
auch für andere Projekte verwendet und sie 
lässt sich supergut mit der Maschine annähen,
da sie dieses breite Band über den Bommeln hat.
Ich habe sie unter anderem von hier:


Wenn ihr noch Fragen habt, 
schreibt mir einfach. ;-)



[WERBUNG]
+ Beitrag enthält Produktlinks und Affiliate Links +







Dienstag, 11. Juni 2019

Neue Korbtaschen im Ibiza-Boho-Style




Wunderschöne und individuell gestaltete
Korbtaschen habe ich in den letzten Wochen 
mal wieder gemacht.



Jede Tasche, die ich gestalte, ist einzigartig
und immer nur ein einziges Mal vorhanden.




Auf der Rückseite achte ich immer darauf,
dass Applikationen und Borten nicht durch
das Tragen auf der Körperseite
kaputt gehen können.





Ob Bommeln, Tasseln, Mandala, 
Häkelblumen, Perlen oder Borten - 
jede meiner Taschen ist ein ganz 
besonderes Einzelstück.









Alle hier gezeigten Modelle sind bereits
verkauft und weitergezogen.

Aber ich gestalte Korbtaschen auch im Kundenauftrag
nach persönlichen Wünschen und Vorgaben!

Einfach Anfrage an info@elealinda-design.de
schicken.



Montag, 12. März 2018

Tutorial: Schnelle Puschelhäschen Osterdeko







Diese niedlichen
Puschelhäschen sind unglaublich schnell genäht.
Da meine Stoffrestekiste aus allen Nähten platzt,
ich aber partout kein noch so kleines Fitzelchen 
kostbaren Stoffs, das mir noch verwertbar erscheint, 
wegwerfen mag, habe ich mit diesen Osterhasen 
eine schöne Verwertungsmöglichkeit gefunden.


*Pflichthinweis:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei den unten empfohlenen und verlinkten Produkten 
handelt es sich um sogenannte Amazon-Affiliate-Links. 
Das bedeutet, dass ich, falls Ihr auf meine 
Empfehlung hin etwas davon kauft, eine klitzekleine 
Provision von Amazon erhalte.





Wenn du dir auch im Handumdrehen ein paar
solcher hübschen Puschelhäschen nähen magst, 
um dir daraus eine schöne Wanddekoration für Ostern 
zu zaubern, dann lade dir als Erstes HIER das 
Schnittmuster für meine Häschen herunter.


Was du sonst noch brauchst:
- Stoffreste (nicht dehnbar, Baumwolle)
- die üblichen Nähutensilien
- Pompoms oder Bänder


Das Schnittmuster ausschneiden
und auf den gefalteten Stoffrest legen.





Mit einer Nahtzugabe von ca. 0,5 cm Stoff 
ausschneiden.



Den Stoffzuschnitt auseinandergeklappt 
rechts auf rechts auf einen zweiten Stoffrest legen 
und mit Stecknadeln vor Verrutschen sichern.



Dann rundherum zusammennähen, unten eine 
Wendeöffnung von ca. 5 cm offen lassen, 
dann bis auf 2-3 mm um die Naht
herum Überstände abschneiden.


Häschen durch die Wendeöffnung wenden,


und dann mit Füllwatte fest ausstopfen.


Wenn du nicht möchtest, dass deine Häschen 
Puschelschwänzchen haben und somit 
quasi nur von hinten zu sehen sind,
kannst du die Puschel auch einfach 
weglassen und deinem Hasen ein 
Schleifchen umbinden.

Oder ein Gesicht malen .... :-)




Für die Puschelhasen, wie ich sie gemacht habe,
braucht man jedenfalls kleine weiße Pompoms.

Hierzu benutzt man am besten handelsübliche 
Pompom-Maker.
Ich habe zum Beispiel dieses Set* – da hat man 
gleich 4 verschiedene Größen zur Auswahl, 
je nach Projekt.


Für jedes Häschen am besten aus einem fluffigen Acrylgarn
wie z. B. Bravo/Schachenmayr* einen kleinen weißen 
Pompom herstellen, ggf. noch mit der Schere 
etwas frisieren.






Den Pompom dann einfach mit der Heißklebepistole*
am Häschen-"Popo" fixieren.


Meine Äste sammel ich übrigens auf meinen
Spaziergängen im Wald oder auch als Treibholz
am Strand (jaaa, ich nehm die dann im Koffer mit
nach Hause!) und streiche sie dann mit
weißer Acryl-Farbe weiß an.
Wer so etwas nicht zur Hand oder keine Zeit hat,
für den bietet sich sein Kaufprodukt an:
ein schöner Dekoast mit Haken, fix und fertig
zum Dekorieren!



Die Hasen habe ich mit Nylongarn
am Ast befestigt.




Noch Fragen? Schreibt mir gerne:
info(a)elealinda-design.de

Ich würde mich riesig freuen, in den nächsten
Tagen ganz viele Puschelhäschen nach meiner
Vorlage auf euren Blogs und Insta-Accounts
zu sehen.

Bitte benutzt dann Hashtags wie #elealindadesign und
#puschelhase, damit ich euch finden kann!

Oder schickt mir gerne den Link zu eurem
Social-Media-Beitrag!








Beliebte Posts

Blog-Archiv